- Verfügbarkeit
- Mai-Aug
- Blütezeit
- Sep-Okt
- Winterhart
Nach der ersten Blüte Rückschnitt auf 10 - 15 cm über dem Boden fördert Nachblüte im Herbst. Im Frühjahr Schutz vor Schnecken und düngen. Bei Trockenheit gut wässern.
Artikel im Online-ShopBereits im Frühling verwandelt sich dieses Beet dank eines blütenreichen Bodendeckers in ein wahres Blütenmeer. Im Laufe des Jahres werden die strahlenden Farben noch durch weitere Farbhighlights ergänzt und bilden somit ein kontrastreiches Pflanzprogramm für das ganze Jahr.
Nach der ersten Blüte Rückschnitt auf 10 - 15 cm über dem Boden fördert Nachblüte im Herbst. Im Frühjahr Schutz vor Schnecken und düngen. Bei Trockenheit gut wässern.
Artikel im Online-ShopNach der ersten Blüte Rückschnitt auf 10 - 15 cm über dem Boden fördert Nachblüte im Herbst. Im Frühjahr Schutz vor Schnecken und düngen. Bei Trockenheit gut wässern.
Artikel im Online-ShopNach der ersten Blüte Rückschnitt auf 10 - 15 cm über dem Boden fördert Nachblüte im Herbst. Im Frühjahr Schutz vor Schnecken und düngen. Bei Trockenheit gut wässern.
Artikel im Online-ShopRegelmäßig düngen z.B. mit OBI Hortensiendünger 850 g. Blütenstände direkt über nächster Knospe abschneiden. Verblühtes erst im Frühjahr abschneiden.
Artikel im Online-ShopBei Bedarf auslichten. Blütenstände direkt über nächster Knospe abschneiden. Verblühtes erst im Frühjahr abschneiden - Winterschutz. Keinesfalls stark zurückschneiden - Ausfall der Blüte.
Artikel im Online-ShopNach der ersten Blüte Rückschnitt auf 10 - 15 cm über dem Boden fördert Nachblüte im Herbst. Im Frühjahr Schutz vor Schnecken und düngen. Bei Trockenheit gut wässern.
Artikel im Online-ShopAn Hauswänden, eine Konstruktion aus Holz zur Stabilisierung ist zu empfehlen
Artikel im Online-ShopIm zeitigen Frühling etwa handhoch zurückschneiden
Artikel im Online-ShopNach der ersten Blüte Rückschnitt auf 10 - 15 cm über dem Boden fördert Nachblüte im Herbst. Im Frühjahr Schutz vor Schnecken und düngen. Bei Trockenheit gut wässern.
Artikel im Online-ShopNach der ersten Blüte Rückschnitt auf 10 - 15 cm über dem Boden fördert Nachblüte im Herbst. Im Frühjahr Schutz vor Schnecken und düngen. Bei Trockenheit gut wässern.
Artikel im Online-ShopNach der ersten Blüte Rückschnitt auf 10 - 15 cm über dem Boden fördert Nachblüte im Herbst. Im Frühjahr Schutz vor Schnecken und düngen. Bei Trockenheit gut wässern.
Artikel im Online-ShopRegelmäßig düngen z.B. mit OBI Hortensiendünger 850 g. Blütenstände direkt über nächster Knospe abschneiden. Verblühtes erst im Frühjahr abschneiden.
Artikel im Online-ShopBei Bedarf auslichten. Blütenstände direkt über nächster Knospe abschneiden. Verblühtes erst im Frühjahr abschneiden - Winterschutz. Keinesfalls stark zurückschneiden - Ausfall der Blüte.
Artikel im Online-ShopNach der ersten Blüte Rückschnitt auf 10 - 15 cm über dem Boden fördert Nachblüte im Herbst. Im Frühjahr Schutz vor Schnecken und düngen. Bei Trockenheit gut wässern.
Artikel im Online-ShopAn Hauswänden, eine Konstruktion aus Holz zur Stabilisierung ist zu empfehlen
Artikel im Online-ShopIm zeitigen Frühling etwa handhoch zurückschneiden
Artikel im Online-ShopNach der ersten Blüte Rückschnitt auf 10 - 15 cm über dem Boden fördert Nachblüte im Herbst. Im Frühjahr Schutz vor Schnecken und düngen. Bei Trockenheit gut wässern.
Artikel im Online-ShopNach der ersten Blüte Rückschnitt auf 10 - 15 cm über dem Boden fördert Nachblüte im Herbst. Im Frühjahr Schutz vor Schnecken und düngen. Bei Trockenheit gut wässern.
Artikel im Online-ShopNach der ersten Blüte Rückschnitt auf 10 - 15 cm über dem Boden fördert Nachblüte im Herbst. Im Frühjahr Schutz vor Schnecken und düngen. Bei Trockenheit gut wässern.
Artikel im Online-ShopRegelmäßig düngen z.B. mit OBI Hortensiendünger 850 g. Blütenstände direkt über nächster Knospe abschneiden. Verblühtes erst im Frühjahr abschneiden.
Artikel im Online-ShopBei Bedarf auslichten. Blütenstände direkt über nächster Knospe abschneiden. Verblühtes erst im Frühjahr abschneiden - Winterschutz. Keinesfalls stark zurückschneiden - Ausfall der Blüte.
Artikel im Online-ShopNach der ersten Blüte Rückschnitt auf 10 - 15 cm über dem Boden fördert Nachblüte im Herbst. Im Frühjahr Schutz vor Schnecken und düngen. Bei Trockenheit gut wässern.
Artikel im Online-ShopAn Hauswänden, eine Konstruktion aus Holz zur Stabilisierung ist zu empfehlen
Artikel im Online-ShopIm zeitigen Frühling etwa handhoch zurückschneiden
Artikel im Online-ShopNach der ersten Blüte Rückschnitt auf 10 - 15 cm über dem Boden fördert Nachblüte im Herbst. Im Frühjahr Schutz vor Schnecken und düngen. Bei Trockenheit gut wässern.
Artikel im Online-ShopNach der ersten Blüte Rückschnitt auf 10 - 15 cm über dem Boden fördert Nachblüte im Herbst. Im Frühjahr Schutz vor Schnecken und düngen. Bei Trockenheit gut wässern.
Artikel im Online-ShopNach der ersten Blüte Rückschnitt auf 10 - 15 cm über dem Boden fördert Nachblüte im Herbst. Im Frühjahr Schutz vor Schnecken und düngen. Bei Trockenheit gut wässern.
Artikel im Online-ShopRegelmäßig düngen z.B. mit OBI Hortensiendünger 850 g. Blütenstände direkt über nächster Knospe abschneiden. Verblühtes erst im Frühjahr abschneiden.
Artikel im Online-ShopBei Bedarf auslichten. Blütenstände direkt über nächster Knospe abschneiden. Verblühtes erst im Frühjahr abschneiden - Winterschutz. Keinesfalls stark zurückschneiden - Ausfall der Blüte.
Artikel im Online-ShopNach der ersten Blüte Rückschnitt auf 10 - 15 cm über dem Boden fördert Nachblüte im Herbst. Im Frühjahr Schutz vor Schnecken und düngen. Bei Trockenheit gut wässern.
Artikel im Online-Shop
Gesamte Pflanzenliste,
Anordnungsplan und Pflegetipps
kostenlos erhalten!